Willkommen auf dem Mitmachkompass, deinem Beteiligungswegweiser für Bremen. Erfahre, was Bürgerbeteiligung bedeutet und wie du dich in der Stadtgestaltung engagieren kannst. Entdecke Angebote, um aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen.
Entdecke bereits bestehende Beteiligungsangebote und Projekte, die zeigen, wie vielfältig das Engagement in unserer Stadt bereits ist. Lass dich inspirieren und finde das passende Angebot, um aktiv Teil unserer Gemeinschaft zu werden.
Die Bürgerbeauftragten der Senatsressorts dienen als Vermittler zwischen den Bürger*innen und der Verwaltung. Sie helfen Dir bei Anliegen, Beschwerden oder Fragen zu städtischen Dienstleistungen und unterstützen Dich dabei, Deine Rechte geltend zu machen. Ressort Name/E-Mail Telefon Senatskanzlei Anja Leibing 361-54455 Der Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremenbeim Bund und für Europa Petra Fritzsch 030 – 26930-202 […]
Beiräte sind die direkt gewählten “Stadtteilparlamente” für die Belange der Stadtteile. Sie werden alle vier Jahre, zeitgleich zur Bürgerschaftswahl, von allen Unionsbürger:innen, die in dem jeweiligen Beiratsbereich mit ihrem Erstwohnsitz gemeldet sind, gewählt. Beiräte beraten über alle Angelegenheiten, die von öffentlichem Interesse sind und befassen sich mit allen aus der Bevölkerung kommenden Wünschen, Anregungen und […]
Die jeweilige Ortsamtsleiterin oder der Ortsamtsleiter hat mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen u. a. die Aufgabe, die Sitzungen der Beiräte und der Ausschüsse vorzubereiten. Die Sitzungsleitung wird in der Regel auch vom Ortsamt wahrgenommen. Die Ortsamtsleiterin oder der Ortsamtsleiter hat kein Stimmrecht. Das Ortsamt hat die Beschlüsse des Beirates auszuführen oder die Anliegen mit anderen […]
Jugendbeiräte Jugendbeiräte sind die von Jugendlichen direkt gewählte “Jugendparlamente” und vertreten die Interessen von jungen Menschen im Stadtteil. Sie beraten über alle Angelegenheiten, die jugendrelevant sind, initiieren eigene Projekte und befassen sich mit den Anregungen junger Menschen. Jugendbeirate entscheiden eigenverantwortlich über die Jugendglobalmittel. Das sind Mittel, die für stadtteilbezogene Aktivitäten verwendet werden. Vereine, Verbände und […]
Beiräte sind die direkt gewählten “Stadtteilparlamente” für die Belange der Stadtteile. Sie werden alle vier Jahre, zeitgleich zur Bürgerschaftswahl, von allen Unionsbürger:innen, die in dem jeweiligen Beiratsbereich mit ihrem Erstwohnsitz gemeldet sind, gewählt. Beiräte beraten über alle Angelegenheiten, die von öffentlichem Interesse sind und befassen sich mit allen aus der Bevölkerung kommenden Wünschen, Anregungen und […]
Jugendbeiräte Jugendbeiräte sind die von Jugendlichen direkt gewählte “Jugendparlamente” und vertreten die Interessen von jungen Menschen im Stadtteil. Sie beraten über alle Angelegenheiten, die jugendrelevant sind, initiieren eigene Projekte und befassen sich mit den Anregungen junger Menschen. Jugendbeirate entscheiden eigenverantwortlich über die Jugendglobalmittel. Das sind Mittel, die für stadtteilbezogene Aktivitäten verwendet werden. Vereine, Verbände und […]
Ein Volksbegehren ist ein Mittel der Volksgesetzgebung. Bürgerinnen und Bürger können durch ein Volksbegehren ein Gesetz initiieren, aufheben, ändern oder eine Verfassungsänderung anstreben. Zudem kann durch ein Volksbegehren die Legislaturperiode der Bürgerschaft vorzeitig beendet werden. Um ein Volksbegehren initiieren zu können, müssen die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Bremen zunächst einen Antrag auf ein solches […]
Mit einer Petition dürfen sich alle Bürgerinnen und Bürger gegen Ungerechtigkeiten, Benachteiligungen oder ungleiche Behandlung durch staatliche Stellen wehren. So kannst Du unmittelbar Anstöße zur Kontrolle der Verwaltung und in Ausnahmefällen sogar zur Gesetzgebung geben. Der Petitionsausschuss kümmert sich um die Anliegen einzelner Bürgerinnen und Bürger, Eine Petition kann von einer einzelnen Person oder einer […]
Die Bürgerbeauftragten der Senatsressorts dienen als Vermittler zwischen den Bürger*innen und der Verwaltung. Sie helfen Dir bei Anliegen, Beschwerden oder Fragen zu städtischen Dienstleistungen und unterstützen Dich dabei, Deine Rechte geltend zu machen. Ressort Name/E-Mail Telefon Senatskanzlei Anja Leibing 361-54455 Der Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremenbeim Bund und für Europa Petra Fritzsch 030 – 26930-202 […]
Beiräte sind die direkt gewählten “Stadtteilparlamente” für die Belange der Stadtteile. Sie werden alle vier Jahre, zeitgleich zur Bürgerschaftswahl, von allen Unionsbürger:innen, die in dem jeweiligen Beiratsbereich mit ihrem Erstwohnsitz gemeldet sind, gewählt. Beiräte beraten über alle Angelegenheiten, die von öffentlichem Interesse sind und befassen sich mit allen aus der Bevölkerung kommenden Wünschen, Anregungen und […]
Die jeweilige Ortsamtsleiterin oder der Ortsamtsleiter hat mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen u. a. die Aufgabe, die Sitzungen der Beiräte und der Ausschüsse vorzubereiten. Die Sitzungsleitung wird in der Regel auch vom Ortsamt wahrgenommen. Die Ortsamtsleiterin oder der Ortsamtsleiter hat kein Stimmrecht. Das Ortsamt hat die Beschlüsse des Beirates auszuführen oder die Anliegen mit anderen […]
Jugendbeiräte Jugendbeiräte sind die von Jugendlichen direkt gewählte “Jugendparlamente” und vertreten die Interessen von jungen Menschen im Stadtteil. Sie beraten über alle Angelegenheiten, die jugendrelevant sind, initiieren eigene Projekte und befassen sich mit den Anregungen junger Menschen. Jugendbeirate entscheiden eigenverantwortlich über die Jugendglobalmittel. Das sind Mittel, die für stadtteilbezogene Aktivitäten verwendet werden. Vereine, Verbände und […]
Beiräte sind die direkt gewählten “Stadtteilparlamente” für die Belange der Stadtteile. Sie werden alle vier Jahre, zeitgleich zur Bürgerschaftswahl, von allen Unionsbürger:innen, die in dem jeweiligen Beiratsbereich mit ihrem Erstwohnsitz gemeldet sind, gewählt. Beiräte beraten über alle Angelegenheiten, die von öffentlichem Interesse sind und befassen sich mit allen aus der Bevölkerung kommenden Wünschen, Anregungen und […]
Jugendbeiräte Jugendbeiräte sind die von Jugendlichen direkt gewählte “Jugendparlamente” und vertreten die Interessen von jungen Menschen im Stadtteil. Sie beraten über alle Angelegenheiten, die jugendrelevant sind, initiieren eigene Projekte und befassen sich mit den Anregungen junger Menschen. Jugendbeirate entscheiden eigenverantwortlich über die Jugendglobalmittel. Das sind Mittel, die für stadtteilbezogene Aktivitäten verwendet werden. Vereine, Verbände und […]
In derzeit 19 über die ganze Stadt verteilten Fördergebieten sorgen Quartiersmanager*innen direkt vor Ort dafür, dass diese Programme mit Leben gefüllt werden. Unter der Dachmarke “Soziale Stadt Bremen” wird damit eine Vielzahl von unterschiedlichsten Projekten, städtebaulichen Maßnahmen, aber auch die Bürgerbeteiligung direkt vor Ort umgesetzt. Die Quartiersmanagements sind dabei Organisatoren, Moderatoren, Projektentwickler. Organisatorisch sind die […]
Mit einer Petition dürfen sich alle Bürgerinnen und Bürger gegen Ungerechtigkeiten, Benachteiligungen oder ungleiche Behandlung durch staatliche Stellen wehren. So kannst Du unmittelbar Anstöße zur Kontrolle der Verwaltung und in Ausnahmefällen sogar zur Gesetzgebung geben. Der Petitionsausschuss kümmert sich um die Anliegen einzelner Bürgerinnen und Bürger, Eine Petition kann von einer einzelnen Person oder einer […]
Beiräte sind die direkt gewählten “Stadtteilparlamente” für die Belange der Stadtteile. Sie werden alle vier Jahre, zeitgleich zur Bürgerschaftswahl, von allen Unionsbürger:innen, die in dem jeweiligen Beiratsbereich mit ihrem Erstwohnsitz gemeldet sind, gewählt. Beiräte beraten über alle Angelegenheiten, die von öffentlichem Interesse sind und befassen sich mit allen aus der Bevölkerung kommenden Wünschen, Anregungen und […]
Jugendbeiräte Jugendbeiräte sind die von Jugendlichen direkt gewählte “Jugendparlamente” und vertreten die Interessen von jungen Menschen im Stadtteil. Sie beraten über alle Angelegenheiten, die jugendrelevant sind, initiieren eigene Projekte und befassen sich mit den Anregungen junger Menschen. Jugendbeirate entscheiden eigenverantwortlich über die Jugendglobalmittel. Das sind Mittel, die für stadtteilbezogene Aktivitäten verwendet werden. Vereine, Verbände und […]
Bürgerantrag im Land Bremen Es gibt im Land Bremen die Möglichkeit, per Bürgerantrag Anträge auf die Tagesordnung der Bremischen Bürgerschaft zu setzen. 2.500 Einwohnerinnen und Einwohner des Landes Bremen können mit ihrer Unterschrift beantragen, dass die Bürgerschaft sich mit einem bestimmten Gegenstand befasst und einen Beschluss fasst. Der Bürgerantrag ist also explizit darauf gerichtet, ein Anliegen […]
In derzeit 19 über die ganze Stadt verteilten Fördergebieten sorgen Quartiersmanager*innen direkt vor Ort dafür, dass diese Programme mit Leben gefüllt werden. Unter der Dachmarke “Soziale Stadt Bremen” wird damit eine Vielzahl von unterschiedlichsten Projekten, städtebaulichen Maßnahmen, aber auch die Bürgerbeteiligung direkt vor Ort umgesetzt. Die Quartiersmanagements sind dabei Organisatoren, Moderatoren, Projektentwickler. Organisatorisch sind die […]
Lass dich von unseren Fragen zu Angeboten führen, die genau zu dir passen. Starte jetzt und entdecke Beteiligungsmöglichkeiten, die auf deine Interessen zugeschnitten sind.
Lass dich von unseren Fragen zu Angeboten führen, die genau zu dir passen. Starte jetzt und entdecke Beteiligungsmöglichkeiten, die auf deine Interessen zugeschnitten sind.