Bürgerbeauftrage

""

Die Bürgerbeauftragten der Senatsressorts dienen als Vermittler zwischen den Bürger*innen und der Verwaltung. Sie helfen Dir bei Anliegen, Beschwerden oder Fragen zu städtischen Dienstleistungen und unterstützen Dich dabei, Deine Rechte geltend zu machen. Ressort Name/E-Mail Telefon Senatskanzlei Anja Leibing 361-54455 Der Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremenbeim Bund und für Europa Petra Fritzsch 030 – 26930-202 […]

Beiräte

""

Beiräte sind die direkt gewählten “Stadtteilparlamente” für die Belange der Stadtteile. Sie werden alle vier Jahre, zeitgleich zur Bürgerschaftswahl, von allen Unionsbürger:innen, die in dem jeweiligen Beiratsbereich mit ihrem Erstwohnsitz gemeldet sind, gewählt. Beiräte beraten über alle Angelegenheiten, die von öffentlichem Interesse sind und befassen sich mit allen aus der Bevölkerung kommenden Wünschen, Anregungen und […]

Ortsämter

Grafik mit Standorten der Ortsämter

Die jeweilige Ortsamtsleiterin oder der Ortsamtsleiter hat mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen u. a. die Aufgabe, die Sitzungen der Beiräte und der Ausschüsse vorzubereiten. Die Sitzungsleitung wird in der Regel auch vom Ortsamt wahrgenommen. Die Ortsamtsleiterin oder der Ortsamtsleiter hat kein Stimmrecht. Das Ortsamt hat die Beschlüsse des Beirates auszuführen oder die Anliegen mit anderen […]

Jugendbeiräte und Jugendforen

""

Jugendbeiräte Jugendbeiräte sind die von Jugendlichen direkt gewählte “Jugendparlamente” und vertreten die Interessen von jungen Menschen im Stadtteil. Sie beraten über alle Angelegenheiten, die jugendrelevant sind, initiieren eigene Projekte und befassen sich mit den Anregungen junger Menschen. Jugendbeirate entscheiden eigenverantwortlich über die Jugendglobalmittel. Das sind Mittel, die für stadtteilbezogene Aktivitäten verwendet werden. Vereine, Verbände und […]

Quartierszentren

""

In derzeit 19 über die ganze Stadt verteilten Fördergebieten sorgen Quartiersmanager*innen direkt vor Ort dafür, dass diese Programme mit Leben gefüllt werden. Unter der Dachmarke “Soziale Stadt Bremen” wird damit eine Vielzahl von unterschiedlichsten Projekten, städtebaulichen Maßnahmen, aber auch die Bürgerbeteiligung direkt vor Ort umgesetzt. Die Quartiersmanagements sind dabei Organisatoren, Moderatoren, Projektentwickler. Organisatorisch sind die […]

Bürgertelefon

""

Das Bürgertelefon Bremen ist die erste telefonische Anlaufstelle für Bürger*innen der Stadt Bremen. Du möchtest beispielsweise gerne wissen, Hier erhältst Du Unterstützung!

Mängelmelder

""

Bremer Stadtreinigung Bürgerinnen und Bürger können dabei helfen, Störungen und Schäden in der Stadt zu melden (z. B. defekte Ampeln, Straßenlaternen oder Baustellenprobleme). Die auf der Webseite bereitgestellten Formulare können die Meldungen direkt an die zuständigen Stellen gesendet werden. Bei speziellen Anliegen gibt es eine aktuelle Telefonliste mit Notfallnummern. Webseite: https://bremen.mängelmelder.de/#pageid=1 Amt für Straßen und […]

Transparenzportal Bremen

""

Das Transparenzportal Bremen ist eine Online-Plattform, die von der Freien Hansestadt Bremen bereitgestellt wird, um Informationen und Daten der öffentlichen Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Ziel des Portals ist es, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit des staatlichen Handelns zu erhöhen. Dies erfolgt durch die Bereitstellung regelmäßiger Berichte und Veröffentlichungen über die Aktivitäten und Entscheidungen […]

Petitionen

""

Mit einer Petition dürfen sich alle Bürgerinnen und Bürger gegen Ungerechtigkeiten, Benachteiligungen oder ungleiche Behandlung durch staatliche Stellen wehren. So kannst Du unmittelbar Anstöße zur Kontrolle der Verwaltung und in Ausnahmefällen sogar zur Gesetzgebung geben. Der Petitionsausschuss kümmert sich um die Anliegen einzelner Bürgerinnen und Bürger, Eine Petition kann von einer einzelnen Person oder einer […]

Vorhabenliste

Entdecke geplante Projekte und Entwicklungen in deiner Stadt. Die Vorhabenliste versorgt Dich mit aktuellen Informationen zu städtischen Vorhaben in Bremen und zeigt dir Wege zur Beteiligung auf. Die zentrale Vorhabenliste ist ein wichtiger Bestandteil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Bremen. Sie dient vor allem dazu, frühzeitig über die städtischen Vorhaben und Projekte der einzelnen senatorischen […]