In derzeit 19 über die ganze Stadt verteilten Fördergebieten sorgen Quartiersmanager*innen direkt vor Ort dafür, dass diese Programme mit Leben gefüllt werden. Unter der Dachmarke “Soziale Stadt Bremen” wird damit eine Vielzahl von unterschiedlichsten Projekten, städtebaulichen Maßnahmen, aber auch die Bürgerbeteiligung direkt vor Ort umgesetzt. Die Quartiersmanagements sind dabei Organisatoren, Moderatoren, Projektentwickler. Organisatorisch sind die Quartiersmanagements den Sozialzentren des Amtes für Soziale Dienste angegliedert. Nähere Informationen darüber, wie die Programme dort umgesetzt werden, wer Deine Ansprechpartner*innen vor Ort sind und was in den einzelnen Fördergebieten aktuell geschieht, findest Du auf der Internetseite Soziale Stadt Bremen
WIN-Foren (Wohnen in Nachbarschaften)
In Bremen gibt es derzeit 19 Gebiete, in denen durch gezielten zusätzlichen Mitteleinsatz eine positive Quartiersentwicklung unterstützt wird. Die Gebietsauswahl erfolgt durch politische Beschlussfassung auf der Basis eines in mehrjährigen Abständen durchgeführten Monitorings. Die WiN-Foren sind Veranstaltungen in diesen Gebieten, die prinzipiell allen Bürger*innen und Interessierten offenstehen und neue Gäste dort auch immer willkommen sind. In den durch die jeweiligen Quartiersmanagager*innen geleiteten Foren, werden zum Beispiel Probleme im Fördergebiet besprochen und neue Projekte vorgestellt sowie diskutiert. Nähere Informationen findest du hier.