Hier informieren wir dich darüber, was es für vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten in Bremen gibt. Erfahre, wie du dich informieren, gehört werden, mitwirken, mitbestimmen und aktiv gestalten kannst. Navigiere durch die Welt der Bürgerbeteiligung mit unserem Mitmachkompass und entdecke, wie jeder Schritt dich näher an die aktive Mitgestaltung Bremens bringt.
Dein Startpunkt, um als Bürger*innen Zugang zu Informationen zu erhalten. Hier hast
du Zugang zu Informationen über städtische Entwicklungen und Projekte. Es ist der Ausgangspunkt für jede Form der Beteiligung, bietet dir aber keine direkte Einflussnahme. Deine Rolle ist hauptsächlich die einer/s Empfänger*in von Informationen.
Hier kannst du deine Meinungen und Vorschläge einbringen. Deine Beiträge werden aufgenommen und können in die Planungen einfließen, jedoch ohne Garantie, dass sie umgesetzt werden. Diese Stufe ermöglicht Dialog, die Entscheidungsmacht liegt jedoch bei den Verantwortlichen.
Du bist aktiv in den Prozess eingebunden und arbeitest gemeinsam mit anderen an der Entwicklung von Ideen. Deine Mitwirkung beeinflusst den Prozess, die endgültigen Entscheidungen werden allerdings von den zuständigen Stellen getroffen. Diese Stufe bietet dir die Chance, Projekte mitzugestalten, ohne jedoch über das Endergebnis zu bestimmen.
Deine Stimme hat Gewicht, und du bist an der Entscheidungsfindung beteiligt. Obwohl du jetzt direkten Einfluss nehmen kannst, erfolgt dies immer noch innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen und in Abstimmung mit anderen Beteiligten. Es ist eine Form der geteilten Verantwortung und Mitbestimmung.
Lass dich von unseren Fragen zu Angeboten führen, die genau zu dir passen. Starte jetzt und entdecke Beteiligungsmöglichkeiten, die auf deine Interessen zugeschnitten sind.