Das Transparenzportal Bremen ist eine Online-Plattform, die von der Freien Hansestadt Bremen bereitgestellt wird, um Informationen und Daten der öffentlichen Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Ziel des Portals ist es, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit des staatlichen Handelns zu erhöhen. Dies erfolgt durch die Bereitstellung regelmäßiger Berichte und Veröffentlichungen über die Aktivitäten und Entscheidungen der Verwaltung.
Hauptmerkmale und Funktionen des Transparenzportals Bremen sind z. B.:
- Veröffentlichung von Daten und Dokumenten: Das Portal stellt eine Vielzahl von Dokumenten und Daten zur Verfügung, darunter Verwaltungsvorschriften, Haushaltspläne, Verträge, Statistiken und vieles mehr.
- Informationsfreiheit: Es unterstützt die Umsetzung des Bremer Informationsfreiheitsgesetzes (IFG), indem es eine zentrale Anlaufstelle für Anfragen nach Informationszugang bietet.
- Open Data: Das Portal bietet auch Open-Data-Sätze an, die frei genutzt, weiterverarbeitet und weiterverbreitet werden können. Diese Daten können beispielsweise für wissenschaftliche Studien, journalistische Recherchen oder die Entwicklung von Apps verwendet werden.
- Suche und Zugriff: Nutzer:innen können spezifische Informationen leicht durch Suchfunktionen finden und auf relevante Dokumente und Daten zugreifen.
- Bremische Vorschriften: Teil des Transparenzportals ist auch das Gesetzesportal, in dem alle bremischen Vorschriften in konsolidierter Form und mit Zugriff auf frühere Fassungen der jeweiligen Vorschriften bereitgestellt werden.
Durch diese und weitere Funktionen soll das Transparenzportal dazu beitragen, das Vertrauen der Bürger in die öffentliche Verwaltung zu stärken und die demokratische Beteiligung zu fördern.